Das Learning Lab hat sich der Mission verschrieben, Bildungskonzepte und Lernumgebungen zu entwickeln, zu gestalten und zu implementieren, die den Lernenden die Chance bieten, neben fachlichen Skills auch sogenannte Future Skills und ein Future Mindset zu entwickeln – und damit eine transformative Wirkung für die Lernenden entfalten.
Voraussetzung für transformative Lernerfahrungen sind Freiräume, die es den Lernenden ermöglichen, der eigenen Neugier zu folgen, Verantwortung für die eigenen Lernerfahrungen zu übernehmen und alleine und in Teams aktiv an der Bewältigung von Herausforderungen zu arbeiten.
Zu den Lernkonzepten, die transformative Lernerfahrungen möglich machen, gehören verschiedene Ansätze von erfahrungsbasiertem Lernen, unter anderem Challeng-Based Learning, Project-Based Learning, Service Learning etc.
Das Learning Lab entwickelt auf der Basis dieser Ansätze passgenaue Lernkonzepte, die von konkreten Lernzielen abgeleitet werden. Die Lernziele werden mit dem Bildungsanbieter abgestimmt und zu einer kohärenten Bildungsmission verdichtet. So entsteht für die Lernenden ein schlüssiges Gesamtbild, bei dem Bildungsmission, Lernkonzept und Lernerfahrungen aufeinander abgestimmt sind und aufeinander einzahlen.
Abgestimmt auf das Lernkonzept und die Lernziele werden auch passende Prüfungs- und Bewertungsformate entwickelt, die es möglich machen, den Fortschritt mit Blick auf die Lernziele zu messen und gleichzeitig den Lernenden wertvolles Feedback zu ihren Lernfortschritten und ihrer Zielerreichung zu geben.
Der Grundstein für diese Transformationsaufgabe wird gemeinsam mit dem Lehrkörper der Bildungseinrichtung gelegt. Einsicht in die Sinnhaftigkeit der neuen Lernmethoden, ein fundiertes Verständnis für die Umsetzung des Lernkonzepts und eine klare Definition der eigenen Rolle und Verantwortung werden in intensiven Train-The-Trainer-Workshops erarbeitet.
Leave a Reply